
Neurodivergente Studierende erfolgreich begleiten 🏆

Willkommen
Ich bin Janina Simone Kulcsar und ich gestalte Lernräume, in denen Vielfalt im Denken willkommen ist.
Mit kreativen Methoden und individueller Begleitung unterstütze ich neurodivergente Menschen dabei, ihre Stärken zu entdecken und wirksam einzusetzen – im Studium, im Alltag, im Leben.

Die versteckte Herausforderung an Ihrer Hochschule
- Studien zeigen, dass Studierende mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen – zu denen auch viele neurodivergente Studierende zählen – deutlich häufiger ihr Studium unterbrechen oder abbrechen. Das bedeutet:
- Hohe Dropout-Raten belasten Ihre Statistiken
- Verschwendete Potentiale trotz hoher Intelligenz
- Rechtliche Verpflichtungen zur Inklusion bleiben unerfüllt
- Frustrierte Studierende finden nicht die richtige Unterstützung
Das Problem: Bestehende Unterstützungsangebote fokussieren auf Defizite statt auf Stärken.
Empowerment statt Defizit-Denken
Meine Workshops wandeln vermeintliche "Schwächen" in Stärken um:
✨ Stärkenorientierter Ansatz
- ADHS-Hyperfokus als Lernturbo nutzen
- Kreative Problemlösung durch neurodivergentes Denken
🎯 Individualisierte Lernstrategien
- Personalisierte Pomodoro-Techniken
- Sensorische Optimierung der Lernumgebung
- Visual Learning und Sketchnoting-Methoden
🤝 Flexible Formate
- Gruppen-Workshops (6-8 Teilnehmer)
- Intensiv-Einzelcoaching
- Online, Hybrid und Präsenz verfügbar

Speziell für Hochschul-Inklusionsstellen entwickelt
Sie kennen die Herausforderung: Neurodivergente Studierende brauchen mehr als Standard-Studienberatung. Das Coaching-Programm wurde speziell für die Bedürfnisse von Hochschul-Inklusionsstellen entwickelt:
Zielgruppe:
Studierende mit AD(H)S und Hochbegabung - eine oft übersehene, aber besonders herausfordernde Kombination
Institutionelle Ziele:
- Studienabbrüche in dieser Hochrisikogruppe reduzieren
- Diversitätsstrategie konkret umsetzen
- Beratungsressourcen gezielt entlasten
Budgetplanung:
- Transparente Paket-Preise für planbare Kostenstruktur
- Pilotprojekt-Einstieg ab 10 Studierenden möglich
- Flexible Anpassung an Ihre Haushaltszyklen

Workshop-Module
"Coaching für neurodivergente Studierende"
PHASE 1: Selbstverständnis und Lernstrategien (Module 1-3)
• Potentialanalyse: Individuelle Stärken und Herausforderungen identifizieren (Assessment-Tools)
• Neurobiologische Grundlagen: Verstehen der eignen Funktionsweise
• Lernstrategien entwickeln: Angepasste Methoden für nachhaltigen Erfolg
PHASE 2: Praktisches Studienmanagement (Module 4-6)
• Studienorganisation optimieren: Struktur, Organisations- und Planungssysteme etablieren
• Fokus- und Zeitmanagement: Neurodivergenz-angepasste Techniken trainieren
• Problemlösungsstrategien: Kreative Ansätze für typische Studienherausforderungen
PHASE 3: Sozialer Kontext und Zukunftsplanung (Module 7-8)
• Kommunikation im Hochschulkontext: Professioneller Umgang mit Dozierenden und Peers
• Support-Netzwerke systematisch aufbauen: Strategische Beziehungsgestaltung
• Berufliche Orientierung: Neurodivergenz als Stärke positionieren, passende Karrierewege finden
Rezension
„Das Coaching mit Janina Simone Kulcsar hat mir geholfen, meine beruflichen Ziele klarer zu sehen und endlich konkrete Schritte zu gehen. Ihre empathische und kreative Art hat mir den Mut gegeben, neue Wege auszuprobieren. Besonders wertvoll war für mich, dass sie individuelle Ansätze gefunden hat, die zu meiner Persönlichkeit passen.“
R. Hollands
01
Was mich besonders macht
- Diplom-Designerin mit pädagogischer Kompetenz
- fundierte Erfahrungen im Jobcoaching und der Kunstpädagogik
- Spezialisiert auf die Bedürfnisse Neurodivergenter (Hochbegabung, Hochsensibilität, AD(H)S und Autismus)
- Tiefes Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen und Stärken neurodivergenter Menschen vor allem während des Studiums
- Verständnis für Lernprozesse
- Innovative Verbindung von Visualisierungstechniken und bildgestütztem Lernen
02
Meine Qualifikationen
- Diplom in Design
- Auslandsstudium in Kunstmanagement
- Weiterbildungen in Natur- und Medienpädagogik
- Kunst- und Grafikdesignlehrerin an weiterführenden Schulen
- 12 Jahre freiberufliche Tätigkeit in der Bildungsbranche
- Aktuell: Job-Coach und Fernlehrerin für Grafikdesign
- Aktuelle Weiterbildungen als Neurodiversitäts-/AD(H)S-Coach
- Künstlerische Fotografin mit 20 Jahren Erfahrung
03
Meine Mission
Vielfalt im Denken ist kein Hindernis – sie ist ein Schatz.
Als Coachin und Bildungsdesignerin setze ich mich dafür ein, dass neurodivergente Denkweisen nicht nur anerkannt, sondern als Ressource verstanden und gefördert werden.
Ich entwickle innovative, zugängliche Lernumgebungen, die auf unterschiedlichen kognitiven Profilen aufbauen – ob in Einzelcoachings, Gruppensettings oder an Hochschulen. Dabei verbinde ich kreative Methoden mit einem personenzentrierten Coachingansatz, der Selbstwirksamkeit, Klarheit und Lernfreude stärkt.
Mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich nicht anpassen müssen, um zu bestehen – sondern die so gestaltet sind, dass sie darin aufblühen können.

KONTAKTIEREN SIE MICH
Telefon: +49(0)15205254528
E-Mail: info@kunstspektrum.com
Adresse: Uelenbender Weg 36
52159 Roetgen
Bürozeiten: werktags 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr